NachfolgeDas Serienfinale von HBO ist nicht das einzige aktuelle HBO-Ende, bei dem man sich innerlich leer fühlen wird. Nein, dieser Titel gehört auch dazu Barrydie ihre vierte und letzte Staffel mit „Wow“ abschloss, einer Episode, die im Wörterbuch neben dem Wort „düster“ steht.
Es ist mit einer Trostlosigkeit zu rechnen, wenn man bedenkt, dass das Setup in „Wow“ mündet. NoHo Hank (Anthony Carrigan) hat Sally (Sarah Goldberg) sowie ihren und Barrys (Bill Hader) Sohn John (Zachary Golinger) entführt. Unterdessen wird Gene Cousineau (Henry Winkler) aufgrund einer großen Verwechslung mit der Polizei des Mordes an Janice Moss (Paula Newsome) beschuldigt.
51 Fernsehsendungen, die wir diesen Sommer kaum erwarten können
Während diese Handlungsstränge zu explosiven Showdowns und großen Enthüllungen führen können, untergräbt „Wow“ oft seine eigenen Möglichkeiten, was zu überraschenden Erzählentscheidungen führt, die schnell auf der Bildfläche erscheinen, bevor sie aufflammen. Die Beschreibung „antiklimaktisch“ kommt mir in den Sinn, doch das Fehlen eines definitiven, atemberaubenden Höhepunkts spricht dafür, wie Barry hat in dieser Staffel die Fantasien der Charaktere demontiert – ein Thema, das im dritten Akt des Finales eine scharfe Wendung nimmt.
Wie endet also die Geschichte von Barry Berkman? Lass uns einen Blick darauf werfen.
Ein Showdown zwischen NoHo Hank, Fuches und Barry geht schrecklich schief.

Anthony Carrigan in „Barry“.
Bildnachweis: Mit freundlicher Genehmigung von HBO
Bei seinem Versuch, Barry auszuschalten, ruft Hank Fuches (Stephen Root) als Verstärkung an. Es gibt immer noch viel böses Blut zwischen ihnen, aber sie sind bereit, Barry zuliebe einen vorübergehenden Waffenstillstand auszurufen. (Oder zumindest um seines Todes willen.) Mit Fuches und Hanks Männern zusammen wird Barry auf keinen Fall aus dieser Sache herauskommen, oder?
Falsch! Bevor Fuches und Hank ihr gemeinsames Ziel, Barry zu töten, erreichen können, kommen sie sich gegenseitig in die Quere. Fuches zwingt Hank zu dem Geständnis, dass er Cristobal getötet hat, woraufhin Hank schließlich die Lüge fallen lässt, dass er nichts mit dem Mord an der Liebe seines Lebens zu tun habe. Hank macht das natürlich nicht gerne, also erklärt er, dass der Deal mit Fuches gescheitert ist. Es kommt zu einer Schießerei, die einige kurze, hitzige Sekunden dauert, bevor alle außer Fuches am Boden sind.
Währenddessen rast Barry mit einem Haufen Waffen durch die Stadt, bereit für den Kampf. (Einige Klassiker Barry (Der Humor zeigt, dass es ihm schwer fällt, mit den Waffen auf dem Rücken in sein Auto zu steigen.) Als er in Hanks Hauptquartier ankommt, wartet John auf ihn, der von Fuches in Sicherheit gebracht wurde. Keiner der Männer macht Anstalten, den anderen zu töten, und Fuches verschwindet in der Dunkelheit.
Sally, wieder vereint mit Barry und John, erzählt Barry von Cousineaus Verhaftung und dass er sich stellen solle. Aber Barry lässt sich nicht darauf ein. Er war bereit, in dieser Nacht zu sterben, und versuchte, Frieden mit Gott zu schließen. Ihm zufolge ist die Tatsache, dass er noch am Leben ist, ein Zeichen dafür, dass er erlöst wurde – eine neue Fantasie, die die älteren ersetzen soll, die ihm geholfen haben, seine Ermordung zu rechtfertigen. Sally hat zu Recht Angst davor, nimmt John und geht.
Barry erlebt von Gene eine schockierende Überraschung.

Henry Winkler und Bill Hader in „Barry“.
Bildnachweis: Mit freundlicher Genehmigung von HBO
Gene kämpft immer noch damit, wegen Janices Mordes angeklagt zu werden, aber bald hat er ein dringenderes Problem: Barry stürmt in sein Haus und sucht nach Sally und John. Dieser Moment ist das erste Mal seit fast einem Jahrzehnt, dass Gene und Barry sich sehen. Was für eine Pattsituation werden sie haben?
Eigentlich keine. Gene schießt Barry in die Brust und erntet ein leicht erstauntes „Oh wow“ von Barry. Er folgt mit einem Kopfschuss, und schon ist Barry Berkman (und mit einem kurzen Schnitt auf Schwarz) nicht mehr da.
Max entschuldigt sich für den Fauxpas beim „Creators“-Label und verspricht, den „Fehler“ zu beheben
Hier ist ein weiterer Moment, in dem wir sehen, wie die Fantasie verschwindet: Barry fordert Genes Agenten Tom (Fred Melamed) auf, die Polizei zu rufen, weil er sich stellen wird. Ohne Henry und Sally bleibt ihm wirklich nichts anderes übrig als dieser letzte Versuch Rückzahlung. Witzigerweise ist Barrys Erlösung direkt mit Genes Erlösung verbunden, da Gene nur mit Barrys Geständnis freikommen kann. Indem er Barry so hastig tötet, besiegelt Gene sein Schicksal – und Barry besiegelt sein Ende.
Barry endet mit einem letzten Zeitsprung – und einem überraschenden Film.

Sarah Goldberg, Zachary Golinger und Bill Hader in „Barry“.
Bildnachweis: Mit freundlicher Genehmigung von HBO
Barry holt für seinen letzten Akt noch einen überraschenden Zeitsprung aus dem Ärmel. John ist ein Highschool-Schüler (jetzt gespielt von Jaeden Martell, der in der Serie eine gemeinsame Figur mit Hader hatte). ES Filme) und Sally, die kein Pseudonym mehr verwenden muss, ist Theaterlehrerin. Es gibt immer noch viele Anzeichen für ihre Oberflächlichkeit und ihr Bedürfnis nach Bestätigung: Als John sagt, dass er sie liebt, fragt sie einfach, ob ihr Spiel gut war.
Aber John hat etwas anderes im Kopf. Sein Freund hat ihn eingeladen, sich etwas anzusehen, das Sally ihm verboten hat. Es ist ein Film namens Der Maskensammlerund es ist ein hübscher Mittelklasse-Thriller, der zufällig auch die Geschichte von Barry, Sally und Gene nacherzählt.
In Der Maskensammler, Barry ist ein gutaussehender junger Veteran, der absolut nichts falsch gemacht hat, während Gene ein hinterhältiger, mörderischer Mastermind ist (aus irgendeinem Grund auch Brite) – im Grunde ist es die schreckliche Verherrlichung von Barry, die Gene befürchtete, als er entdeckte, dass es einen Film gab über sein Leben gemacht wird. Trotzdem schaut John zu und weint bei der Darstellung seines Vaters.
Zu Beginn der Folge gesteht Sally dem jungen John, dass sein Vater ein Mörder war. Aber wie viel kann er sich daran erinnern? Und hat Sally ihm später erzählt, dass Gene der wahre Drahtzieher sei? Basierend auf Johns trauriger Reaktion scheint es, als ob er was kauft Der Maskensammler verkauft, was bedeutet, dass er mit der Vergötterung seines Vaters aufwachsen wird, vermutlich zusammen mit dem Rest des Filmpublikums.
Johns Wahrnehmung seines Vaters ist ein weiterer Traum, den man ergänzen kann Barrys-Sammlung, und es ist ein eindringlicher Abschluss der Show. Sally kann vielleicht ihre wahre Identität nutzen, aber sie lebt immer noch eine Lüge. Das gilt auch für ihren Sohn, auch wenn er es vielleicht nicht ganz weiß. Als Barry hat uns in den vier Staffeln gezeigt, dass das Ausleben einer Fantasie und der Versuch, sie durch böse Taten aufrechtzuerhalten, ein heikler Weg ist, der uns letztendlich trotzdem leer zurücklassen wird.
Ende Barry Auf jemanden, der sich einen Film ansieht, der eine Barry-bezogene Fantasie erschafft, ist ebenfalls ein extremer Meta-Schachzug, da er uns als Zuschauer dazu zwingt, mit unseren Reaktionen auf Barry als Charakter zurechtzukommen – insbesondere in der Anfangsphase der Serie. Haben wir mit ihm sympathisiert? Haben wir ein Monster verherrlicht? Diese Fragen werden dazu führen, dass Sie während des Abspanns ausdruckslos auf den Bildschirm starren und sich fragen, wie Sie etwas so Spannendes, so Düsteres Lustiges und so Entfremdendes auf einmal sehen konnten. Die Antwort ist natürlich, dass Sie gerade zugeschaut haben (naja, fertig) Barry.
Alle Folgen von Barry werden jetzt auf Max gestreamt.(öffnet sich in einem neuen Tab)