Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht konzentriert sich auf Galadriels (Morfydd Clark) Kampf gegen das Böse während des zweiten Zeitalters von Mittelerde. In den ersten sechs Folgen der Show fehlte jedoch eine Schlüsselfigur aus ihrer Hintergrundgeschichte: ihr Ehemann Celeborn.
Im Das Silmarillion, Galadriel und Celeborn treffen sich im ersten Zeitalter von Mittelerde im Elfenreich Doriath. Sie heiraten und haben Kinder, einschließlich ihrer Tochter Celebrían, die später Elrond heiratet und Arwen zur Welt bringt. Bis wir bei der ankommen Der Herr der Ringe Trilogie regieren Galadriel und Celeborn das Reich von Lothlórien.
Angesichts der Zeitachse von Galadriels und Celeborns Beziehung und der Tatsache, dass Die Ringe der Macht im Zweiten Zeitalter stattfindet, würde man meinen, dass Celeborn inzwischen aufgetaucht wäre. Aber die Show ist in dieser Angelegenheit Mutter geblieben – bis zu ihrer siebten Folge „The Eye“.
„Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht“-Rezension: Die Tolkien-Adaption ist eine triumphale Rückkehr nach Mittelerde
Nach dem Ausbruch des Mount Doom und der Erschaffung Mordors wandert Galadriel mit Theo (Tyroe Muhafidin) durch die Einöde. Er fragt sie, ob sie jemals jemanden an Morgoth und Sauron verloren hat. Sie erzählt ihm von ihrem Bruder Finrod. Dann lässt sie eine große Überlieferungsbombe platzen. Die Mächte der Finsternis nahmen ihr nicht nur ihren Bruder, sondern auch ihren Ehemann. Richtig: Celeborn ist tot.
Die Ringe der Macht weicht ziemlich oft von JRR Tolkiens Kanon ab, aber dies könnte eine der seismischsten Verschiebungen sein, die es je gab – natürlich jenseits der buchstäblich erderschütternden Formation von Mordor. Die Show hat neue Charaktere wie Halbrand (Charlie Vickers) und Adar (Joseph Mawle) geschaffen und die Geschichten anderer Charaktere in Tolkiens Welt ausgearbeitet, wie Queen Regent Míriel (Cynthia Addai-Robinson) oder Isildur (Maxim Baldry). . Die Entscheidung, einen Kanoncharakter zu nehmen und ihn außerhalb des Bildschirms zu entsorgen, ist im Vergleich erschütternd. Was uns zu der großen Frage führt…
Ist Celeborn wirklich tot? Die Ringe der Macht?

Morfydd Clark als Galadriel
Bildnachweis: Matt Grace / Prime Video
Es gibt keinen Weg, oder? Galadriel erwähnt, dass Celeborn, nachdem sie in den Krieg gezogen war, ihn nie wieder gesehen hat. Das bedeutet nicht unbedingt, dass er tot ist – nur, dass sie denkt er ist tot. Denken Sie an die goldene Regel: Keine Leiche, kein bestätigter Tod. Dasselbe gilt für Sauron, den Adar angeblich in Episode 6 getötet hat. Wir wissen, dass Sauron auf keinen Fall weg ist.
Wenn überhaupt, ist es wahrscheinlicher, dass Celeborn verloren gegangen oder eingesperrt ist und dass seine und Galadriels (hypothetische) Wiedervereinigung ein wichtiger Handlungspunkt in der kommenden Geschichte sein wird. Schließlich, Die Ringe der Macht hat uns in dieser Saison viele Charaktere entgegengeschleudert. Vielleicht wartet man einfach bis später, um weitere Hauptakteure vorzustellen.
Es besteht immer noch die sehr reale Möglichkeit, dass Celeborn einfach tot ist, nur eine Fußnote in Galadriels Geschichte. Wenn ja, wäre das bei weitem meine am wenigsten bevorzugte Anpassungswahl Die Ringe der Macht wurde gemacht. Ja, es verstärkt Galadriels Hass auf Sauron, aber es ist auch eine totale Entlassung von jemandem, der für Galadriel wichtig ist, besonders wenn Celeborn getötet wurde, um Platz für Halbrand als neues Liebesinteresse zu machen.
Insgesamt vertraue ich aber darauf Die Ringe der Macht hält Celeborn – und Sauron – seinen kettenbesetzten Ärmel hoch, bereit für die große Enthüllung. Meine beste Vermutung ist, dass Celeborn entweder im Finale von Staffel 1 oder später erscheinen wird. Eine kurze Erwähnung so spät in der Saison muss sich einfach auszahlen – zumindest kann man hoffen.
Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht wird jetzt auf Prime Video gestreamt. Jeden Freitag um 12:00 Uhr ET werden neue Folgen veröffentlicht.(öffnet in einem neuen Tab)