Apple TV schießt mit seiner neuen Dramedy zum Mond Hallo Morgen! Anstatt jedoch auf dem Mond oder sogar zwischen den Sternen zu landen, stürzt die Serie mit einer zutiefst deprimierenden Geschichte auf die Erde zurück, die im Widerspruch zum durcheinandergebrachten Ton der Show steht.
Der Mondschuss ist in diesem Fall ziemlich wörtlich, wie Hallo Morgen! folgt einer Gruppe von Verkäufern, die Mond-Timeshares in einer retro-futuristischen Welt verkaufen. Sie werden von Jack Billings (Billy Crudup) geleitet, einem Regionalmanager der Brightside Lunar Residences, dessen Positionen von fast religiösem Eifer durchdrungen sind. Für ihn ist das Leben auf dem Mond nicht nur ein einfacher Umzug. Es ist eine Chance auf einen Neuanfang, ein Traum für die Menschen, an dem sie festhalten können, wenn ihr Leben auf der Erde sich zum Elend wendet. Doch trotz all seines Geredes, Ihnen heute ein besseres Morgen zu bescheren, erfahren wir schnell, dass Jack und die Häuser, die er feilbietet, überhaupt nicht das sind, was sie zu sein scheinen.
24 der besten Weltraumfilme, die Sie jetzt starten können
Jacks Lügen machen Hallo Morgen! eine traurige – und verwirrende – Uhr.

Billy Crudup, Nicholas Podany und Haneefah Wood in „Hello Tomorrow!“
Bildnachweis: Apple TV+
Hallo Morgen! vermint seinen Konflikt aus den vielen Unwahrheiten, die Jack hausieren lässt. Diese Lügen hören nicht nur bei dem auf, was er seinen Kunden erzählt. Sie erstrecken sich auch auf seine Kollegen von Brightside: die versierte Account Managerin Shirley (Haneefah Wood), den griesgrämigen Spielsüchtigen Eddie (Hank Azaria) und den ehrgeizigen Draufgänger Herb (Dewshane Williams). Diese drei glauben alle so sehr an Jack und die Häuser, die sie verkaufen, dass sie sogar darüber nachdenken, selbst zum Mond zu ziehen. Jack dabei zuzusehen, wie er Platten dreht, um seine Partner im Dunkeln zu halten, ist eine frustrierende Erfahrung.
Aber nichts von dieser Frustration ist vergleichbar mit der knochentiefen Traurigkeit, die sich aus Jacks Entscheidung ergibt, seinen entfremdeten Sohn Joey (Nicholas Podany) als Verkäufer einzustellen, ohne dem jungen Mann zu sagen, dass er sein Vater ist. Diese massive Lüge – und die wachsende Beziehung zwischen Jack und Joey – ist es Die treibende Handlung von Hallo Morgen! Aber es ist auf eine Weise unangenehm, von der ich nie sicher bin, ob es ganz beabsichtigt ist. Als Jack einen ahnungslosen Joey in ein sanft sprechendes Mini-Ich formt, gibt es ein Gefühl von Trauer und Verärgerung. Einerseits ist dies ein verstörender (und fehlgeleiteter) Versuch eines Vaters, sich wieder mit seinem Sohn zu verbinden. Auf der anderen Seite, wie bei jedem Fall der „Lügner enthüllt“-Trope(Öffnet in einem neuen Tab), kannst du nicht anders, als Jack anzuschreien, dass er Joey einfach die Wahrheit sagen soll. Letztendlich, wie Sie diese Geschichte aufnehmen – und Hallo Morgen! als Ganzes – wird wahrscheinlich davon abhängen, wie Sie auf seine rätselhafte zentrale Figur von Jack reagieren.
Die NASA ist zurück im Mondgeschäft. Hier ist, was das bedeutet.
Jack ist ein wandelnder Widerspruch, ein Verkäufer von Schlangenöl, der wirklich zu glauben scheint, dass sein Schlangenöl (oder dessen Fehlen) das Leben der Menschen verbessern wird. Und darin liegt die Verwirrung. Glaubt Jack wirklich, dass es ihnen helfen wird, seine Kunden zu täuschen? Oder setzt er nur sein „Wir verkaufen Leute“ auf Träume„Shtick, um schnelles Geld zu machen?
Zu seiner Ehre liefert Crudup eine großartige Leistung ab, gleichzeitig listig und traurig, schlüpfrig und sympathisch. Trotzdem kann ich nicht anders, als Jack eher als Charles Ponzi aus dem Weltraumzeitalter zu betrachten als als tragischen Verkäufer wie Willy Loman. Seine Handlungen sind zwar (vielleicht) gut gemeint, nutzen aber seine oft verzweifelten Kunden wie die Hausfrau Myrtle Mayburn (Alison Pill) aus und versprechen ihnen ein Leben, das sie vielleicht nie haben werden.
Wenn es sich nicht auf Jack konzentriert, Hallo Morgen! Flunder.

Dewshane Williams, Hank Azaria und Haneefah Wood in „Hello Tomorrow!“
Bildnachweis: Apple TV+
Während ich widersprüchliche Gedanken über Jack habe, bildet er zumindest einen unangenehm überzeugenden Mittelpunkt. Ich kann nicht dasselbe über die Handlungsstränge anderer sagen.
Eddies Konfrontationen mit zwielichtigen Schuldeneintreibern scheinen in eine ganz andere Show zu gehören, ebenso wie die Eheprobleme von Herb und seiner Frau Betty (Susan Heyward). Ersteres springt für eine ansonsten blutleere Show von Slapstick zu überraschend gewalttätigem Territorium, während Letzteres seltsam schrullig ist und sich um eine weitere bizarre Lüge dreht. Glücklicherweise erweist sich Shirley als zuverlässiges Bindeglied für die Show, während die Versuche von Myrtle und dem Handelsagenten Lester Costopoulos (Matthew Maher), die Wahrheit über Brightside herauszufinden, zu einer liebenswerten Nebenhandlung werden.
Hallo Morgen!Das retro-futuristische Design von ist ebenfalls ein Höhepunkt, mit spektakulären Hovercars, Hologrammen und sogar ganzen Motels, die von Robotern betrieben werden. Diese allgegenwärtige Technologie hat eine unheimliche Qualität: Schon früh schlägt ein selbstfahrender Postlieferwagen eine Frau bewusstlos, während er versucht, einem Hund auszuweichen. Bedauerlicherweise, Hallo Morgen! taucht niemals tief in diese Dunkelheit ein. Es wird auch nicht der Prämisse von Gemeinschaften auf dem Mond gerecht, etwas, das vor Jacks Kunden und Zuschauern gleichermaßen baumelt.
Für eine Show, deren Protagonist oft von der Macht der Träume und einer besseren Zukunft spricht, Hallo Morgen! sicher mag es, die Erwartungen seines eigenen Publikums zu mildern.
Hier gibt es definitiv Potenzial, dank unterhaltsamer Darbietungen auf der ganzen Linie und atemberaubend umgesetzter Grafik. Aber nachdem ich die gesamte erste Staffel gesehen hatte, fühlte ich mich nach der Geschichte leerer als eines von Jacks Versprechen, und meine Füße blieben fest auf der Erde.
Die ersten drei Folgen von Hallo Morgen! am Freitag, den 17. Februar, mit wöchentlich neuen Folgen auf Apple TV+.(Öffnet in einem neuen Tab)