Haus des DrachenDie sechste Folge, „Die Prinzessin und die Königin“, beginnt mit einer erschütternden Note. Prinzessin Rhaenyra Targaryen (Emma D’Arcy), die nach einem Zeitsprung von zehn Jahren erwachsen geworden ist, befindet sich in den letzten Wehen. Gleich nachdem sie ihren dritten Jungen zur Welt gebracht hat, teilt ihr eine Begleiterin mit, dass Königin Alicent Hightower (Olivia Cooke) das Kind sehen möchte. Von dort aus ist es für Rhaenyra, die von ihrem Ehemann Laenor Velaryon (John Macmillan) begleitet wird, ein langsamer, schmerzhafter Schritt durch den Palast.
Die Sequenz – von Rhaenyras Wehen bis zu dem Moment, in dem sie und Laenor Alicents Gemächer betreten – dauert über fünf Minuten und wird durch die Tatsache, dass sie in zwei langen Einstellungen gedreht wurde, noch fesselnder. Es gibt wahrscheinlich einige versteckte Schnitte in der gesamten Szene, aber die Illusion kontinuierlicher Kamerafahrten hält uns von Anfang an fest.
‚House of the Dragon‘-Rezension: Würdiger ‚Game of Thrones‘-Nachfolger ist eine exzellente Fantasy-Serie für sich
Beide Aufnahmen dauern weit über zweieinhalb Minuten und sind damit die längsten Einstellungen überhaupt Game of Thrones Show. Als Referenz die längsten Kamerafahrten in Game of Thrones enthalten eine zwei Minuten und 15 Sekunden lange Einführung in Mole Town in Staffel 4, Folge 8, „Der Berg und die Viper“; zwei anderthalb Minuten lange Sequenzen, die Arya Stark in Staffel 8, Folge 5, „The Bells“ durch ein brennendes King’s Landing begleiten; und ein einminütiges Vorspiel zur Schlacht von Winterfell in Staffel 8, Folge 3, „Die lange Nacht“. Viele dieser langen Einstellungen finden in Episoden unter der Regie von Miguel Sapochnik statt, der auch bei „Die Prinzessin und die Königin“ Regie führte.
Nicht nur die Kamerafahrten sind drin Haus des Drachen technisch beeindruckend und von rekordverdächtiger Länge, haben sie auch große thematische Bedeutung. In der Bildsprache der Game of Thrones Universum bedeutet eine lange Kamerafahrt normalerweise einen Kampf. Die meisten Game of ThronesDie längsten One-Take-Shots von passieren direkt vor oder während großer Schlachten, wie der Schlacht von Castle Black oder der Schlacht der Bastards.
Während Rhaenyras Wehen werden keine Schwerter gezogen, aber die Eröffnungssequenz von „Die Prinzessin und die Königin“ zeigt dennoch einen Kampf. Wie Königin Aemma (Sian Brooke) in Episode 1 sagt: „Das Wochenbett ist unser Schlachtfeld.“ Die ununterbrochene Einstellung dient dazu, diese Aussage zu unterstreichen. Wie ihre Mutter vor ihr kämpft sich Rhaenyra durch die Qualen der Geburt, um dem Reich zu dienen, indem sie neue Targaryen-Kinder auf die Welt bringt.
Hier ist noch ein weiterer Konflikt im Spiel. Wir sehen bereits den Willenskampf zwischen Rhaenyra und Alicent. Wir sehen bereits, wie Alicent versucht, Rhaenyra zu untergraben, und wie Rhaenyra sich weigert, Alicent die Genugtuung zu geben, sie brechen zu sehen. Und obwohl in diesen Szenen niemand den dramatischen Kriegertod stirbt, wird dennoch Schmerz zugefügt. Rhaenyra hinterlässt buchstäblich eine Blutspur in der Roten Festung. Viel Glück, um dieses eindringliche Bild aus deinem Kopf zu bekommen.
Zusätzlich zu den thematischen Untertönen dieser Aufnahmen gibt es so viel zu lieben an der Eröffnung von „Die Prinzessin und die Königin“. Die ununterbrochenen Einstellungen ermöglichen es uns, die gesamte Weite des Roten Bergfrieds in seiner ganzen Pracht zu sehen. Sapochnik stellt auch sicher, dass die Kamera während der gesamten Sequenz auf Rhaenyra gerichtet bleibt, damit wir ihren Schmerz, ihre Wut und ihre Demütigung in Echtzeit beobachten können. Dies ist unsere Einführung in D’Arcys Version von Rhaenyra, und ihre Leistung ist bereits eine beeindruckende Mischung aus intensiven Emotionen und königlicher Zurückhaltung. Wenn es um den Auftakt der zweiten Halbzeit geht Haus des DrachenDie erste Staffel der Show hätte nicht viel besser sein können.
Neu Haus des Drachen Folgen sind jeden Sonntag auf HBO und HBO Max verfügbar.(öffnet in einem neuen Tab)