Wenn Sie sich auf der Nordhalbkugel befinden, befinden wir uns in dieser Zeit des Jahres mit trostlosen, eiskalten Abenden, in der das Ausgehen wie ein Kinderspiel erscheint und eine ansprechendere Aktivität darin besteht, unsere Zähne in ein gruseliges Mysterium zu versenken, vorzugsweise mit Spuk und Geheimnissen , und Rache. Natürlich bietet YA Fiktion.
Basierend auf den übernatürlichen Romanen für junge Erwachsene von Jonathan Stroud, Netflix Lockwood und Co. bringt die Teenie-Geisterjäger-, Spukhaus-Energie, die wir im tiefen, dunklen Winter brauchen, aus Greife den Block an Regisseur Joe Cornish. Wie in seinem Lieblingsfilm über die Invasion von Außerirdischen zu sehen ist, stellt Cornishs Serie junge Menschen wieder an die vorderste Front einer Bedrohung, die beste Chance, die wir gegen böswillige Mächte haben.
Lockwood und Co. kombiniert Ghostbusting mit mehreren Mordgeheimnissen.
Netflix setzt auf die Idee, dass ältere Teenager gruselige Mysterien lieben, und rühmt sich einer Reihe neuer YA-Detektivveröffentlichungen: denken Die Irregulären oder Enola Holmes.
Reiten Sie auf den langgeliebten, mysteriösen Rockschößen von Nancy Drew, den Hardy Boys und der Scooby-Doo-Gang. Lockwood und Co. schließt sich einer Reihe von Veröffentlichungen an, in denen Teenager in erwachsene Ermittlungsjobs geworfen werden, die ein gewisses Maß an Arschtritten und eine Prise möglicherweise übernatürlicher Aktivitäten erfordern.
„The Irregulars“ von Netflix ist ein lustiges, von Sherlock Holmes inspiriertes Abenteuer mit lückenhafter Ausführung
In einer Welt, die von „The Problem“ überrannt wird, einer globalen Krise, in der Geister Menschen töten können (und tun), indem sie sie einfach berühren. Lockwood und Co. dreht sich um den jungen Hellseher Anthony Lockwood (Cameron Chapman), der in London seine eigene Agentur für Geisterjagd betreibt und mit seinem treuen Kumpel George Karim (Ali Hadji-Heshmati) gegen Geister kämpft.
Als der übersinnliche Teenager Lucy Carlyle (Ruby Stokes) der winzigen Agentur beitritt, arbeitet das Trio zusammen, um Scooby Doo diesen Mist zu machen(Öffnet in einem neuen Fenster). Aber Lockwood hat einige Skelette in seinem Schrank (möglicherweise im wahrsten Sinne des Wortes), und Lucys Macht könnte größer sein, als jeder von ihnen bewältigen kann.

Geister = schlecht
Bildnachweis: Netflix
Aber warum all die Geister? Der Kontext der Show wird im Vorspann durch Schlagzeilen dargelegt: Millionen von Todesfällen wurden durch Geister verursacht, eine nächtliche Ausgangssperre wurde durchgesetzt, ein „wirtschaftlicher Schock“ folgt und Materialien wie Eisen, Silber und Salz gelten als „unser Bestes“. Verteidigung.“ Technologievorräte sind eingebrochen und elektronische Geräte überflüssig geworden. Jugendliche reagieren inzwischen empfindlicher auf Geister als Erwachsene und werden in spezialisierten Akademien darin geschult, diese „Besucher“ aus der Welt der Lebenden auszurotten. Und es ist diese Welt, der Cornish viel Zeit zum Aufbauen lässt.
Lockwood und Co. baut eine Welt auf, die Geisterjäger wirklich braucht.
Lockwood und Co. leistet umfassende Arbeit beim Weltenaufbau innerhalb der globalen Geisterkrise. Die Serie spielt im Vereinigten Königreich und profitiert von Englands langer Geschichte von verwunschenen Orten, den oberen Stockwerken von Pubs, Landschlössern und von Spinnweben durchzogenen Villen in den schickeren Stadtteilen. Es ist etwas Die Irregulären Auch die Straßen Londons waren voll von grausig wahren Geschichten über Mord und Tod, was es für Autoren lange reizvoll machte, so manche gespenstische Geschichte zu spinnen.
Da es sich um eine Serie statt um einen Film handelt, kann Cornish Zeit auf die feineren Details verwenden, wie zum Beispiel, was in Ausbildungsakademien für Geisterjagd passiert, die verschiedenen Geistertypen, die Geräte und Werkzeuge, die zur Bekämpfung von Geistern benötigt werden, und warum bestimmte Industrien wie Eisen floriert haben , und welche Geisterjagdagenturen die oberste Stufe sind.
Aber Cornish ist auch in der Lage, Lockwoods, Lucys und Georges Ermittlungen vielschichtig zu gestalten und sie mit anderen Mysterien zu verflechten, die auf den ersten Blick unzusammenhängend erscheinen Hexer Nebenquest.
Vorgestelltes Video für Sie
Die Besetzung der Netflix-Serie „The Irregulars“ testet ihr Sherlock-Holmes-Wissen
Obwohl sie an vorderster Front im Kampf gegen The Problem stehen, werden junge Leute in der Serie von Erwachsenen ständig als „kleine Scheißer“ abgetan, die sich weigern, ihnen Respekt zu zollen. „Kein Rückgrat, deine Generation“, sagt Saunders, Inhaber einer mürrischen Grabbaufirma. Aber junge Leute sind sich ihrer Währung sehr bewusst, da sie eher auf Geister eingestellt sind, obwohl sie von der staatlichen Abteilung für psychische Forschung und Kontrolle (DEPRAC) überwacht werden, der alles durchdringenden Behörde, angeführt von dem eigentlich vernünftigen erwachsenen Inspektor Barnes (Ivanno Jeremia).
„Ehrlich gesagt sind Erwachsene ohnehin ziemlich nutzlos“, sagt Lucy zu einer erwachsenen Klientin. „Wegen ihres Mangels an Sensibilität. Sie stehen nur im Weg.“
Als Regisseur hat Cornish jedoch absolutes Vertrauen in junge Menschen, die besser gerüstet sind, um das drohende Unheil in Form von außerirdischen oder übernatürlichen Angreifern zu bekämpfen, als spießige Erwachsene es jemals könnten. Kinder werden in dieser Realität schneller ins Erwachsenenalter gezwungen, als sie vielleicht sein sollten, besitzen Unternehmen, agieren als echte Krieger und verhören mutmaßliche erwachsene Kriminelle. Es liegt an ihrer Sprache, ihren Manieren, ihrer Wohnkultur. Sie verwenden archaische Technologie, um Beweise zu untersuchen und gespenstische Gegenstände in gläsernen Museumsvitrinen unterzubringen. Statt Webseiten werden Zeitungen für Stellenanzeigen genutzt, statt Smartphones nutzen alle Festnetzanschlüsse im Stil der 80er, und VHS-Kassetten sind eigentlich immer noch brauchbar.

Hayley Konadu als Flo Bones
Bildnachweis: Netflix
Lockwood und Co. stürzt das Publikum jedoch nicht einfach in eine postpandemische Realität, ohne systemische Ungleichheit mit sich zu ziehen. Wie andere jugendliche britische Detektivgeschichten Die Irregulären und Enola Holmes, stellt die Serie im Kern eine Untersuchung der Klasse dar, wobei Privilegien und Macht immer noch Hand in Hand gehen, obwohl die Welt von mörderischen Geistern überrannt wird (sie endet nie). Ausgestoßene, Schurken und Reliktjäger wie der beste Flo Bones von der Themse (ein wahres Highlight, gespielt von Hayley Konadu) kratzen in einer Stadt zusammen, die es unmöglich macht, ihren Lebensunterhalt zu verdienen, während Reichtum sie von der gefährlichsten Arbeit befreit.
„Wir alle verdienen unseren Lebensunterhalt damit, mit den Toten zu tun zu haben“, sagt Flo. „Der einzige Unterschied ist, dass man in den Rädchen gefangen ist. Sklaven eines Systems, das von den Reichen geführt wird. Wenigstens bin ich frei.“
Friedhöfe sind eine Branche für sich, mit neu geschaffenen Jobs, darunter die Nachtwache („geringste Bezahlung, niedrigste Lebenserwartung im Geschäft“), die entwickelt wurde, um Besucher auf dem Boden zu halten, und geisterhaft eingestellte Sensitive entweder Menschen, die „zu ängstlich sind, um zu wählen ein Rapier oder zu vornehm, um es zu müssen.“ Sogar Lockwood nennt seine Agentur „Villa-Spezialisten“ – sicherlich sind riesige Landhäuser nicht die einzigen Häuser, die vor Spirituosen strotzen, aber vielleicht haben ihre Besitzer mehr Geld zu verlieren.
Lockwood und Co. erweckt das Kerntrio der Geisterjagd zum Leben.
Im Kern von Lockwood und Co. ist die Titelagentur und ihre einzigen Angestellten: der gleichnamige Besitzer Anthony Lockwood (Cameron Chapman), der treue 2IC George Karim (Ali Hadji-Heshmati) und die Newcomerin Lucy Carlyle (Ruby Stokes). In unserem Kerntrio gibt es eine leichte Harry/Hermine/Ron-Energie, besonders mit der aufkeimenden Chemie zwischen Lucy und Lockwood und Georges Anspruch auf das dritte Rad. In den knarrenden Mauern der Agentur jagen sie fröhlich Geister aus ihren Mitbewohnern und genießen all den Spaß und die Peinlichkeiten, die mit dem Teilen eines Hauses einhergehen: im Notfall in unterschiedlichen Zuständen der Hosenlosigkeit in die Zimmer des anderen stürmen, den Toast verbrennen oder einfach nur herumsitzen den Küchentisch mit Tassen Tee oder Bierflaschen, Ideen auf die Tischdecke kritzeln.

Ruby Stokes als Lucy Carlyle.
Bildnachweis: Netflix
Lucy wird von ihrer Vergangenheit und den ständigen Geistern in ihrem Kopf heimgesucht und ist eine komplizierte Protagonistin, die Beste Geisterflüsterer(Öffnet in einem neuen Fenster) der Crew, und Stokes erlaubt ihr, mit ihren sich entwickelnden Kräften zu kämpfen, während sie ihr eine sachliche Haltung gegenüber noblen Stichen verleiht. Stokes übernimmt die immer wieder herausfordernde Aufgabe, ein Medium davon zu überzeugen, dass das Publikum buchstäblich alles nur im Kopf ist, und reiht sich damit in eine lange, tapfere TV-Medium-Tradition von Alyssa Milanos Phoebe Halliwell ein Fasziniert zu Patricia Arquettes Allison Dubois in Mittel. Es ist nie eine leichte Aufgabe, aber Stokes vermittelt sie selbstbewusst, unterstützt von Cornishs intelligentem Sounddesign im Noise-Cancelling-Stil, das ähnelt Der Letzte von uns‚ „Zuhörmodus“.

Ali Hadji-Heshmati als George Karim.
Bildnachweis: Netflix
George ist Lockwoods Dr. Watson, sein Rupert Giles, der geniale Akademiker der Gruppe. Von Hadji-Heshmati mit nerdiger, trockener Freude gespielt, leitet George Lösungen mit einer echten Jonathan-Creek-Energie ab. Währenddessen ist ihr Chef Lockwood, gespielt von Chapman als erwachsener Unternehmer im Körper eines Teenagers, ein mysteriöser junger Mann aus altem Geld, obwohl er versucht, so auszusehen, als würde er es nicht tun – „Wir sind bis zum Anschlag verpfändet, George, ich. Ich bin praktisch ein Leibeigener.“ Lockwood steuert die Serie, um sich auf eine uralte emotionale Investition für das Publikum zu stützen: das unabhängige, rebellische Geschäft des Protagonisten allen Widrigkeiten zum Trotz offen zu halten. Er schützt seine Mitarbeiter vor all den langweiligen Dingen wie Rechnungen, während er versucht, sie physisch vor Geistern zu schützen. Aber um die Dinge interessant zu machen, spielt die Serie eine Mr. Rochester-Karte, einschließlich einer verbotenen verschlossenen Tür in Lockwoods zweitem Stock.

Cameron Chapman als Anthony Lockwood.
Bildnachweis: Netflix
Lockwood und Co. sitzt in einer sehr spezifischen demografischen Zielgruppe und erobert beängstigende Räume für Teenager auf eine Weise zurück, die Addams an einem Mittwoch erfreuen würde. Eine Sache, die ich warnen möchte, ist, dass jede Episode von Lockwood und Co. wird von vielen dunklen Todesursachen heimgesucht, also ist es nicht gerade für jüngere Teenager gemacht. Aber in den tiefsten, dunkelsten Monaten des Winters auf der Nordhalbkugel freigelassen zu werden, Lockwood und Co. ist die Art von Show, die auch Erwachsene zu dieser Jahreszeit genießen könnten: eine Geisterjagd-Krimigeschichte, bei der es um übersinnliche Kräfte und persönliche Geheimnisse geht, die aufgedeckt werden müssen. Schnappen Sie sich eine große Tasse und eine Decke und machen Sie es sich bequem.
Lockwood und Co. wird ab dem 27. Januar auf Netflix gestreamt.(Öffnet in einem neuen Fenster)(öffnet in einem neuen Tab)