Verabscheuen Sie die Idee einer neuartigen interaktiven TV-Show und wollen nur die Geschichte in einem langweiligen alten linearen Projektil? Nun, vielleicht sollten Sie das untersuchen, und Sie werden beides hassen Messer Aus Filme, aber wir sind auch hier, um zu helfen, vermuten wir.
Netflix Kaleidoskop ist eine Überfallserie mit einem Twist: Die Serie ist nicht nur nicht chronologisch geordnet, sondern der Streaming-Dienst selbst behauptet, den Zuschauern „zufällig“ geordnete Episoden zu liefern – mit Ausnahme des Finales. Es ist nicht genau so, dass Sie Ihr eigenes Abenteuer wählen können wie das wirklich interaktive Netflix Schwarzer Spiegel: Bandersnatch oder Unbreakable Kimmy Schmidt: Kimmy vs. Reverend Aber die Verspieltheit liegt hier in der Reihenfolge, in der Sie die Serie sehen.
Das kurvige „Glaszwiebel“-Ende, erklärt
Geschrieben von Eric Garcia, Kaleidoskop Dreht sich um einen großen Überfall des Meisterdiebs Leo Pap (Giancarlo Esposito) und seines Verbrecherteams, erstreckt sich aber über 25 Jahre – von 24 Jahren vor dem Überfall bis zu sechs Monaten danach. Was rauben wir? Nur der sicherste Tresorraum an der Ostküste der USA, der nicht einen, sondern eine Vielzahl von Jobs erfordert, um ihn durchzuziehen. Und natürlich geht es bei dem Motiv nicht nur darum, reich zu werden, es geht darum, sich zu rächen. Die Serie, so Netflix, sei „locker inspiriert“ von dem merkwürdigen Fall der Aktien- und Anleihezertifikate, die in einem unterirdischen Tresor der Wall Street lagen und Berichten zufolge durch Überschwemmungen im Hurrikan Sandy im Jahr 2012 beschädigt wurden.
Jede Episode hat eine andere Farbe („Gelb“, „Grün“, „Violett“, „Blau“, „Orange“, „Rot“, „Pink“ und das Finale „Weiß“, von dem die Macher hoffen, dass Sie werde auf jeden Fall zuletzt zuschauen) und öffnet einen Weg der Geschichte – entweder die Hintergrundgeschichte einer Figur, eine winzige beiläufige Referenz oder die Planung des Überfalls selbst. Alle Episoden sind verfügbar, nur die Reihenfolge, in der Sie sie ansehen (oder von Netflix bereitgestellt werden), variiert.
Vorgestelltes Video für Sie
„The Andy Warhol Diaries“ feiert das Mysterium des Künstlers
Ich persönlich habe nicht zugesehen Kaleidoskop in chronologischer Reihenfolge, aber wenn Sie wirklich müssen, hier ist die Zeitleiste (ohne etwas von der Handlung zu ruinieren):
1. „Violett“ (24 Jahre vor dem Überfall)
2. „Grün“ (Sieben Jahre vor dem Überfall)
3. „Gelb“ (sechs Wochen vor dem Überfall)
4. „Orange“ (drei Wochen vor dem Überfall)
5. „Blau“ (fünf Tage vor dem Überfall)
6. „Weiß“ (Der Überfall)
7. „Red“ (Der Morgen nach dem Überfall)
8. „Pink“ (Sechs Monate nach dem Überfall)
Hier bitteschön. Das ist die chronologische Reihenfolge, aber es ist nicht wirklich der Sinn der Übung.
Kaleidoskop streamt jetzt auf Netflix.(öffnet in einem neuen Tab)
