Alle Veränderungen der Klangqualität werden allgemein als Heiserkeit bezeichnet. Dazu gehören all die feinen, groben, gegabelten, müden, unendlichen Klänge. Die Stimme entsteht hauptsächlich im Kehlkopf (Kehlkopf), durch die Stimmbänder, und die Stimme wird durch das Gewebe (Nebenhöhlen, Muscheln) in Kehlkopf, Rachen, Mund und Nase geformt. Daher können Erkrankungen der oberen Atemwege die Klangqualität verändern.
Der Mechanismus, der den Ton erzeugt, ist eigentlich ganz einfach. Wenn die Stimmbänder geöffnet sind, atmen wir, wenn sie geschlossen sind, erzeugt die Luft aus der Lunge Vibrationen, wenn sie zwischen den beiden Stimmbändern hindurchströmt. Diese Schwingung zwischen den Stimmbändern erzeugt den Klang.
Heiserkeit ist keine Krankheit, sie ist ein Symptom einer oder mehrerer Krankheiten, die Art und Weise ihrer Manifestation. So wie eine einfache Erkältung Heiserkeit verursachen kann, kann auch Stimmbandkrebs Heiserkeit verursachen. Ursachen von Heiserkeit; wie Infektionen der oberen Atemwege, akute und chronische Pathologien, die nach langfristigem Missbrauch der Muskeln in und neben dem Kehlkopf auftreten, gutartige oder bösartige Läsionen auf oder neben dem Stimmband, Tumore, die auf den Stimmbandnerv drücken, und Stimmbandlähmung, Hypothyreose.Es hat ein breites Spektrum, das von hormonellen Veränderungen bis hin zu hormonellen Veränderungen reicht.
Eine weitere Ursache für Heiserkeit ist, dass die saure Flüssigkeit im Magen von der Speiseröhre bis auf Höhe des Kehlkopfes aufsteigt und die Stimmbänder reizt (pharyngolaryngealer Reflux). In diesem Fall sind neben Heiserkeit auch Strangulation im Hals, Fremdkörpergefühl und Räuspern üblich.
Da Rauchen ein wichtiger Risikofaktor für die Entstehung von Kehlkopf- und Rachenkrebs ist, sollten Menschen mit Heiserkeit, die nicht besser werden, und die rauchen, von einem Facharzt untersucht werden.
Unter Poliklinikbedingungen ist es möglich, die Stimmbänder mit flexiblen (biegsamen) oder starren Endoskopen zu sehen. Das Sehen des Kehlkopfes und der Stimmbänder kommt der Diagnose für den Spezialisten sehr nahe und ist oft diagnostisch.
Bei Heiserkeit, die länger als 2-3 Wochen anhält, sollte schnellstmöglich ein Facharzt aufgesucht werden. Dinge für eine gute Gesundheit:
- Wenn Sie rauchen, hören Sie auf
- Vermeiden Sie Umgebungen mit Zigarettenrauch
- Vermeiden Sie Koffein (Kaffee, Cola-Erfrischungsgetränke) und Alkohol
- für viel Wasser
- Vermeiden Sie scharfe und frittierte Speisen
- Verwenden Sie Ihre Stimme nicht längere Zeit und bei hoher Lautstärke, ruhen Sie Ihre Stimme aus
- Befeuchten Sie die Luft in Ihrer Umgebung