Tuca & Berti hat sich nie gescheut, schwierige Themen zu erforschen. Im Staffeln 1 und 2, die Cartoon/Buddy-Komödie navigierte Fragen der psychischen Gesundheit, co-abhängige Beziehungen, Erwachsenwerden und sexuelle Übergriffe. Mit der Premiere der dritten Staffel führt Lisa Hanawalts kühne Zeichentrickserie ein weiteres selten behandeltes Thema im Fernsehen ein: Menstruationsgesundheit.
Die kürzlich uraufgeführte Episode 2 der dritten Staffel, „The Pain Garden“, folgt Tuca, als sie versucht, eine Diagnose für ihre extrem schmerzhaften Perioden zu bekommen. Die Folge beginnt damit, dass eine junge Tuca ihre erste Periode bekommt und ihre Tante fragt, warum es so schmerzhaft ist. „Willkommen in der Weiblichkeit“, sagt Tucas Tante. „Bevölkerung: Halt die Klappe.“
Ich bezog mich auf diese offene und beunruhigende Szene. Als ich im Alter von 11 Jahren zum ersten Mal meine Periode bekam, sagte mir meine Mutter, ich solle niemandem davon erzählen, aus Angst, dass ich gehänselt würde, weil ich so jung war. Wie Tuca habe ich buchstäblich „die Klappe gehalten“ und ein ganzes Jahr lang keiner Menschenseele davon erzählt. Ich litt schweigend unter den Schmerzen und der Verwirrung und fühlte mich nicht wirklich wohl dabei, über die Gesundheit der Menstruation zu sprechen, bis ich gut in der High School war. „The Pain Garden“ erkundet die Schwierigkeiten, in einer Gesellschaft, die Menstruationsgesundheit immer noch als Tabu betrachtet, über Menstruationsgesundheit zu sprechen. Die ep zeigt auch die Gefahren der Invalidität von Menstruationsschmerzen in medizinischen Einrichtungen auf.
„Turning Reds Darstellung der Periode ist ein Wendepunkt für Coming-of-Age-Filme

Bildnachweis: HBO Max
Während der gesamten Episode leidet Tuca unter schwächenden Schmerzen, Übelkeit und starken Blutungen, die alle von der Familie, Gleichaltrigen und Medizinern gleichermaßen entwertet und entlassen werden. In Erwartung ihrer Periode erlebt Tuca Angst- und Panikanfälle, die ihren Alltag und ihre Beziehungen stören.
Um diese Not zu veranschaulichen, verwendet Hanawalt ihren fantastischen Animationsstil, um Tucas Körper zu verwandeln. Jedes Mal, wenn Tuca ihre Periode bekommt, wird ihr Körper von Schmutz und Pflanzen verschlungen, was sie zu einem wunderschönen Garten macht, der an Ort und Stelle feststeckt. Tuca verbringt Stunden im Krankenhaus, um eine Diagnose für Endometriose oder polyzystisches Ovarialsyndrom (PCOS) zu erhalten. Als Tuca ihrem Gynäkologen erzählt, wie sie glaubt, dass ein anderes Symptom mit ihren Menstruationsschmerzen zusammenhängt, weigert sich ihr Arzt, darüber nachzudenken, und sagt ihr: „Ich bin der Sheriff von Pussytown, und das ist jenseits der Kreisgrenze.“ Tucas Frustration ist greifbar und spiegelt ein Gefühl wider, das ich oft in der Arztpraxis gefühlt habe. Obwohl sie sich für sich selbst einsetzt, wird Tuca auf ein einziges untersuchtes Körperteil reduziert und entlassen.
Am Ende der Folge bleibt Tucas Zustand unerkannt – eine bedauerliche, aber realistische Schlussfolgerung für viele Menschen mit unregelmäßigen Perioden. Mit dem Sturz von Roe V. Wade, der die Diskussionen über Menstruations- und reproduktive Gesundheit neu entfachte, könnte „The Pain Garden“ zu keinem relevanteren Zeitpunkt kommen. Menschen mit Perioden werden oft für ihre Erfahrungen entwertet. Tucas Reise ist also schrecklich vertraut. Zum Glück endet die Folge damit, dass Tucas Partnerin ihren Garten wässert, Tuca für ihren Schmerz bestätigt und akzeptiert.
Perioden-Apps in einer Post-Roe-Welt: Was Sie wissen müssen
Ich denke immer noch daran, wie ängstlich ich mich im Alter von 11 Jahren wegen der Periode gefühlt habe und wie hilfreich es gewesen wäre, im Fernsehen über die Existenz der Menstruation informiert zu werden. Vielleicht hätte ich mich wohler gefühlt, wenn ich mit meinen Freunden in der Schule darüber gesprochen hätte, oder noch ehrlicher mit meinen Ärzten, wenn sie mich gefragt hätten, ob mein Zyklus schmerzhaft sei. Ich weiß, dass ich mehr Vertrauen in meinen Körper und meine Stimme gehabt hätte. Wenn die Abkehr von Menstruationstabus das jetzt für junge Menschen mit Perioden tun kann, hoffe ich, dass „The Pain Garden“ nur der Anfang vieler weiterer Diskussionen über Menstruationsgesundheit auf dem Bildschirm ist.
Tuca & Berti streamt jetzt auf HBO Max.